News & Info Übersicht
-
Ausbildung - Pilot werden - Flugschein
-
Blackshape Aircraft
-
Breezer Aircraft
-
Cirrus Aircraft
-
Diamond Aircraft
-
FK Lightplanes
-
Flight Design
-
Garmin
-
Gyrocopter Tragschrauber
-
LTA und Sicherheit
-
Lufträume-Notams-NFL
-
Motoren und Zubehör
-
Märkte und Zahlen
-
Piper
-
Rotax
-
Sonstige AL Firmen
Alle News
Austro Engine AE 300 erhält TBO 1500 h
1,500 h TBO für Austro Engine’s AE300
Austro Engine, ein Unternehmen von Diamond Aircraft in Wiener Neustadt (Österreich)
hat
nun von der EASA die erhöhte 1,500 h TBO für
den 170 PS Turbodiesel AE300 erhalten.
In weniger als einem Jahr hat die EASA die TBO in 2 Schritten von 1.000 auf 1.200 und jetzt 1.500 h angehoben.
Das beweist erneut die hohe Qualität und Standfestigkeit dieses Antriebes.
Der Preis für die Überholung des Triebwerkes liegt derzeit bei nur 16.700 €, oder 11,13 €/Betriebsstunde. Das ist der günstigste Preis der Branche ! Offensichtlich ging man hier einen anderen Weg, als beim Centurion Diesel Triebwerk der Konkurrenzfirma Thielert Aircraft; dieser Motor muss nach 1.500 h komplett ersetzt werden.
Der AE300 wird in den Flugzeugen von Diamond Aircraft DA40, DA42 und DA52 betrieben.
Rotax Alert SB 912-062
Rotax Dringlichkeits Bulletin !
Rotax hat ein Dringlichkeits Bulletin für neuere Motoren der 912 Serie herausgegeben, es geht um Fertigungsfehler bei einigen Zylinderköpfen.
Neue Luftraumstruktur 2013
Änderung der Luftraumstruktur 2013
Am 7. März 2013 wird die neue ICAO Karte erscheinen - Änderungen betreffen
die Lufträume Frankfurt Südwest, Münster-Osnabrück, Kassel, Hamburg und Hassfurt. Zudem wurden neue Markierungen auf der Karte für Fallschirmsprungzonen eingeführt, die VFR Piloten besser warnen sollen.
Es wird im einzelnen folgende Änderungen geben:
Münster-Osnabrück:
Umwandlung des Luftraum D nicht CTR in eine TMZ
(Pflicht zur Transponderschaltung)
Neue AD für viele Piper - Bruch der Höhenruderansteuerung
Neue LTA fur viele Piper - Bruch der Höhenruderansteuerung.
Bereits in 2001 hatte die FAA eine Überprüfung der Höhenruderansteuerung
angeordnet, die Problem wurde aber augenscheinlich dadurch nicht gelöst.
Nun hat die FAA eine neue LTA herausgegeben, die für alle PA-28 Cherokees,
PA-32 Cherokee Sixes, PA-34 Senecas and PA-44 Seminoles gilt, die älter als
15 Jahre sind. (In USA betrifft das über 34.000 Flugzeuge!)
Neue AD für viele Piper - Bruch der Höhenruderansteuerung
Neue LTA fur viele Piper - Bruch der Höhenruderansteuerung.
Bereits in 2001 hatte die FAA eine Überprüfung der Höhenruderansteuerung
angeordnet, die Problem wurde aber augenscheinlich dadurch nicht gelöst.
Nun hat die FAA eine neue LTA herausgegeben, die für alle PA-28 Cherokees,
PA-32 Cherokee Sixes, PA-34 Senecas and PA-44 Seminoles gilt, die älter als
15 Jahre sind. (In USA betrifft das über 34.000 Flugzeuge!)
Neue Com/Nav Geräte von Garmin
8,33 Khz Funkgeräte jetzt auch bei Garmin
Im ersten Halbjahr 2013 kommt, nach Becker, Funkwerk, Dittel und Garrecht
nun auch Garmin mit Geräten im neuen 8,33 khz.
Rotax SB Verstellregler 912-052 912i-001
Neues Rotax Servicebulletin
Einbau / Verwendung von Verstellreglern für ROTAX Motor Type 912 i, 912 und 914 (Serie)
- Service Bulletin SB-912i-001, Erstausgabe, 23. Januar 2013
- Service Bulletin SB-912-052 / SB-914-035, Revision 3, 23. Januar 2013
Download und für UL
- Service Bulletin SB-912i-001 iS, Erstausgabe, 23. Januar 2013
Service Bulletin SB-912-052 UL / SB-914-035 UL, Revision 2, 23. Januar 2013
Download
Cirrus Aircraft stellt 5. Generation vor
Cirrus Aircraft stellt die "Generation 5" seiner erfolgreichen Flugzeuge vor.
Hauptaugenmerk des neuen Modells liegt auf einer höheren Zuladung und einer größeren Reichweite. Erreicht wurde dies durch die Anhebung des MToW um 200 Pfund (gut 90 kg) auf nun 3.600 Pfund.
Fliegen in Europa
Deutschland und Europa stehen Ihnen offen !
Das Fliegen mit modernen Ultraleichtflugzeugen ist auch im Hinblick auf Ihre Bewegungsfreiheit optimal ! Es gibt nur wenige administrative Hürden oder Einschränkungen.
Für Flüge durch Deutschland gilt generell:
- Sie fliegen ohne vorherige Anmeldung wohin Sie wollen
- Sie müssen auch während des Fluges keinen Kontakt aufnehmen, wenn Sie das nicht wollen.
- Sie können an weit über 200 Flugplätzen landen; annähernd jede Stadt hat einen Sportflugplatz in der Nähe.
- Es gibt relativ wenige Beschränkungen des Luftraumes, die Sie stören könnten.
Anfänger Ausbildung Sportpilot
Ihr Weg ins Cockpit ist kurz !
Wenn es Ihr Ziel ist überwiegend privat zu Fliegen, beginnt die Ausbildung zum Piloten am einfachsten mit dem Erwerb der Sportpilotenlizenz SPL auf Ultraleichtflugzeugen.
Die wichtigsten Voraussetzungen in Kürze sind:
- eine normale Gesundheit
- Sehvermögen auf beiden Augen besser als + - 5 Dioptrin (unkorrigiert)
- pol. Führungszeugnis
- rund 5.000 € für die Ausbildung bis zum Sportpiloten
Fliegen lernen - Pilot werden - Flugschein
Der Traum vom Fliegen kann einfacher wahr werden, als Sie denken !
Zum Einstieg möchten wir Ihnen hierzu einen kurzen Überblick geben.
Wenn man an "selbst Fliegen" als Hobby, oder zur gelegentlichen geschäftlichen Nutzung denkt, geht es meist um das Fliegen mit einmotorigen Flugzeugen, die man im Sichtflug und nach Sichtflugregeln fliegt. Das bedeutet i.d.R. dass man am Tag, bei einigermassen gutem Wetter, fliegt. Die Geschwindigkeiten hier liegen bei um die 200 km/h, man fliegt in 500 m - 4000 m Höhe; Non-Stop Distanzen liegen bei etwa 1000 km.
FK 12 Comet S2 Musterzulassung
Im Januar hat das LSGB die neue FK 12 Comet S2 von FK Lightplanes musterzugelassen.
Die seit 1997 produzierte Maschine - 100 Stück wurden bis heute schon gebaut - wird in Europa als UL und in USA als LSA angeboten. Die neueste Version ist als LSA
kunstflugtauglich.
560 kg für Tragschrauber
Am 28.12.12. hat der DULV in die Bauvorschrift für Tragschrauber (BUT) das neue MToW von 560 kg eingefügt. Nun könnten die Hersteller Ihre Geräte auch mit dem höheren Abfluggewicht zertifizieren lassen ! Vorangegangen war eine Initiative des DULV, der diese, seit 2008 bestehende Möglichkeit, nun umsetzt. Rechtsgrundlage ist der sogenannte EASA "Annex II", der die nationale Zuständigkeit der Luftfahrtbehörden regelt.
Thielert Diesel wird 10 Jahre
10 Jahre Serienproduktion +++ 3.500 Motoren ausgeliefert +++ 3,5 Millionen Flugstunden gesammelt
Die Thielert Aircraft Engines GmbH (TAE) feiert als Weltmarktführer für Dieselflugmotoren zum Jahresende eine ganze Reihe von Jubiläen. Die Motoren aus der Centurion-Reihe für Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt werden seit zehn Jahren in Serie produziert. Ingesamt wurden in dieser Zeit über 3.500 neue Motoren ausgeliefert. In der Geschichte der Luftfahrt ist somit die Produktionszahl der Centurion-Motoren höher als die aller anderen Hersteller von Dieselflugmotoren zusammen.
AL in China wächst
Anders als derzeit in Europa und Nordamerika, gibt es auch wachsende Märkte in der allgemeinen Luftfahrt !
In China wird die allgemeine Luftfahrt, neben der Automobilbranche, als Wachstumsmotor für die chinesische Wirtschaft angesehen und sogar von der Regierung unterstütz. Den Eindruck einer Unterstützung durch deutsche, oder europäische Behörden hat man bei uns nicht direkt; eher könnte man vom Gegenteil sprechen. So werden wir leider hinter den für China erwarteten Zuwachsraten von 19 % p.A: bleiben.
Austro Engine testet erfolgreich neues Wankeltriebwerk
Am 8. Januar 2013 wurde der AE80R, der 2,5 Jahrentwickelt wurde, erfolgreich auf dem Austro Engine Motorenprüfstand getestet. Der Motor wird 27 kg wiegen und 80 PS (58 Kw) stark sein.
Austro Engine testet 27 kg - 80 PS Wankel Triebwerk
Am 8. Januar 2013 wurde der AE80R, der 2,5 Jahre entwickelt wurde, erfolgreich auf dem Austro Engine Motorenprüfstand getestet. Der Motor wird 27 kg wiegen und 80 PS (58 Kw) stark sein.
Lufttüchtigkeitsanweisung LTA Nr.: LSG 13-001 für das Ultraleichtflugzeug RANS S-6
Nicht musterkonforme Modifikation des Kraftstoffsystems. Empfehlung der BFU.
Text der LTA bei uns im Download
UL Zulassungen 2012
Der weltweite Trend bei den Zulassungszahlen 2012 der kleineren Flugzeugen der allgemeinen Luftfahrt, zeigt sich auch bei den Ultraleichtflugzeugen. Die Zulassungszahlen entsprechen zwar nicht exakt den Verkaufszahlen, geben aber einen guten Trend.
Die UL Zulassungszahlen 2012 liegen deutlich unter dem Niveau der Vorjahre. Im letzten Jahr registrierten DAeC und DULV zusammen 148 Neuzulassungen bei den Flugzeugen. Unter den Top Herstellermarken sind, wie in den letzten Jahren, die etablierten Firmen, aber auch "Newcomer", wie Airlony und Pipistrel schafften es diesmal in die Top Ten.
DA 40 Flugzeug des Jahres
Diamond Aircraft verkündet stolz, dass neuerlich eines seiner Produkte vom amerikanischen Onlinemagazin „Aero News
Network“ zum „Flugzeug des Jahres“ gewählt wurde.
Perfect Pairing — CT Airframe and Rotax 912iS Engine
First Fuel-Injected CTLSi Flying to Rave Reviews
After a grand introduction of the new fuel-injected 912 iS engine to European and American markets earlier this year, the Austrian engine company is now in full-scale production of the upgraded engine. Flight Design has been working diligently with the new powerplant and upgrades for it; now a group of 912 iS-powered CTLSi aircraft are landing in America.
A lengthy wait is over and the proof is in the flying with Rotax and Flight Design cooperating to bring the new CTLSi to several customers here in the U.S. and throughout the world. Despite the effects of Sandy around New York City, where Flight Design USA Light-Sport Aircraft make landfall, the first of CTLSi aircraft have arrived in the Northeast U.S., Florida, the Midwest, and the West Coast. CTLSi, with the small “i” in the model name designating the fuel-injected engine, is the main attraction at present though the carbureted 912 ULS engine remains available for those preferring this well-proven engine.
Flight Design Celebrates 25 Years
Special Limited Edition “Jubilee” Models Offered Worldwide
The U.S. Light-Sport Aircraft sector is just eight years old and the first FAA-accepted aircraft began arriving in 2005 and Flight Design GmbH has been involved with aircraft development and manufacturing aircraft for 25 years. To mark this celebration milestone, the company is offering a special “Jubilee” series of their models with unique features and value pricing.
Sportflugzentrum in Mainz feiert 10-jähriges Bestehen.
Seit nunmehr 10 Jahren schon betreibt Joerg Dommasch erfolgreich das Sportflugzentrum in Mainz.
Das Sportflugzentrum vertritt die deutschen Marktführer Flight Design, FK, und Breezer Aircraft.
Weit über 100 Neuflugzeuge und unzählige Flugzeuge aus Vorbesitz wurden bereits ihren glücklichen Besitzern übergeben.
Breezer Mietmodell
Es gibt Entscheidungen die Sie als Vereinsvorstand oder Besitzer einer Flugschule kennen, wie zum Beispiel die Anschaffung eines neuen Flugzeugs. In der Regel gibt es viele Unbekannte, die den Weg dieser Entscheidungen begleiten. Dabei sind diese bei der Summe, um die es sich dreht, so groß, dass man schon fast von Risiken statt einfach nur Unbekannten sprechen kann. Risiko, das sollte engentlich immer im Verhältnis zur Chance stehen, aber in einem Vereinsbetrieb geht es darum den Luftsport günstig zu halten - da bleibt oft nur noch das finanzielle Risiko und keine große Chance. Was bei einem Selbstständigen als "unternehmerisches Risiko" noch akzeptabel ist, wird bei einem Verein und dessen Vorstand eher zu einer Belastung. Breezer Aircraft hat mit dem neuen "Mietmodell" genau die Antwort auf jene Fragen und Punkte. Es ist die Antwort um den Luftsport auch weiterhin attraktiv auf der einen Seite aber gleichzeitig auch planbar, sicher und verlässlich auf der anderen Seite zu gestalten.
Breezer Wartungsseminar
Wie jedes Jahr, so findet auch 2013 während des nordfriesischen "Biike-Brennens" wieder das BreezerService-Seminar statt. Am 21. und 22. Februar laden wir "Breezerianer", Freunde und Interessenten ein uns im Fertigungswerk zu besuchen. Die Inhalte des Seminars sind sehr breit gefächert und bieten Einblicke in Wartung, Reparatur und Pflege. Gleichzeitig werden wir auch interessante Bereiche wie zum Beispiel die Rettung / Pyrotechnik unter die Lupe nehmen. Am späten Nachmittag des 21. werden wir gemeinsam am Biike-Brennen teilnehmen und den Abend gemütlich beim klassischen Grünkohlessen ausklingen lassen. Das Seminar beginnt am 21. um 11 Uhr und endet am 22. gegen Nachmittag. Die Teilnahmegebühr beträgt 250,00 € welche bei Breezer-Besitzern von uns übernommen wird. Wir freuen uns auf euch. Anmelden könnt ihr euch .
FK Leichtflugzeuge entwickelt Bücker Jungmann Replika
FK Leichtflugzeuge entwickelt eine Bücker Jungmann Replika als UL & Experimantal
Die FK 131 "Jungmann"
The FK131 ( C104FK) is a cooperation project between Co. B&F Technik GmbH Germany and Co. Podesva Air, Czech Republic.
The aircraft design is widely based on the original Bücker C131A design, which was produced over longer times under Czech license named C104.The original Bücker 131A version was designed 1934 as a very light trainer and acrobatic aircraft (330kg empty) with a four cylinder 80hp HM60R Hirth engine.
The concept of the FK131 is to have a replica coming as close as possible to the original, but been light enough to classify either as Experimental aircraft or as EU Ultralight. As the original airframe was very light there is no need to do significant changes in the way the structure is built.
Basically it will remain a steel tube fuselage with wooden wings. But instead of using the heavy original four cylinder Hirth
In consequence the engine installation is coming very close to the original:
The pictures are taken from a pre-serial plane built as 90% replica but having the full size engine compartment including the Walter Micron IIIC installation of the FK131 version.
Blackshape Prime CF 300 erhält Zulassung
Es ist geschafft: Der DULV hat der Prime die Musterzulassung als UL erteilt. Hersteller des
rassigen Tandemsitzers ist das Unternehmen Blackshape mit Sitz im italienischen Monopoli. Sieben Exemplare wurden dort bereits gebaut.
In den vergangenen Jahren hatte das Flugzeug für einige Verwirrung in der Branche gesorgt. Bekannt wurde es zunächst durch spektakuläre AERO-Auftritte unter dem Namen Millennium Master. Allerdings ist der ursprüngliche Hersteller, Compact Compositi, 2009 von der Bildfläche verschwunden. Für die nun vorliegende Zulassung mussten deshalb sämtliche Nachweise neu erbracht werden.