Escapade One
German Chinese (Simplified) Croatian Czech Danish Dutch English French Italian Polish Russian Spanish

Newsticker

Prev Next

 Es gibt Entscheidungen die Sie als Vereinsvorstand oder Besitzer einer Flugschule kennen, wie zum Beispiel die Anschaffung eines neuen Flugzeugs. In der Regel gibt es viele Unbekannte, die den Weg dieser Entscheidungen begleiten. Dabei sind diese bei der Summe, um die es sich dreht, so groß, dass man schon fast von Risiken statt einfach nur Unbekannten sprechen kann. Risiko, das sollte engentlich immer im Verhältnis zur Chance stehen, aber in einem Vereinsbetrieb geht es darum den Luftsport günstig zu halten - da bleibt oft nur noch das finanzielle Risiko und keine große Chance. Was bei einem Selbstständigen als "unternehmerisches Risiko" noch akzeptabel ist, wird bei einem Verein und dessen Vorstand eher zu einer Belastung. Breezer Aircraft hat mit dem neuen "Mietmodell" genau die Antwort auf jene Fragen und Punkte. Es ist die Antwort um den Luftsport auch weiterhin attraktiv auf der einen Seite aber gleichzeitig auch planbar, sicher und verlässlich auf der anderen Seite zu gestalten. 

Weiterlesen: Breezer Mietmodell

Wie jedes Jahr, so findet auch 2013 während des nordfriesischen "Biike-Brennens" wieder das BreezerService-Seminar statt. Am 21. und 22. Februar laden wir "Breezerianer", Freunde und Interessenten ein uns im Fertigungswerk zu besuchen. Die Inhalte des Seminars sind sehr breit gefächert und bieten Einblicke in Wartung, Reparatur und Pflege. Gleichzeitig werden wir auch interessante Bereiche wie zum Beispiel die Rettung / Pyrotechnik unter die Lupe nehmen. Am späten Nachmittag des 21. werden wir gemeinsam am Biike-Brennen teilnehmen und den Abend gemütlich beim klassischen Grünkohlessen ausklingen lassen. Das Seminar beginnt am 21. um 11 Uhr und endet am 22. gegen Nachmittag.  Die Teilnahmegebühr beträgt 250,00 € welche bei Breezer-Besitzern von uns übernommen wird. Wir freuen uns auf euch. Anmelden könnt ihr euch bei Breezer Aircraft

Breezer FirebirdRechtzeitig zu Weihnachten bieten wir das Sondermodell Breezer B400 "Firebird" an. Von dem Breezer werden wir 5 Stück auflegen und bieten diesen mit 5 % Sondernachlass auf den Listenpreis mit 79.800,00 € zzgl. MwSt. an. Dieser Nachlass reduziert sich ab Februar pro Woche um 1 %, so dass die Aktion am 28.02.2013 endet. Der "Firebird" besticht durch seine spezielle Sonderlackierung sowie seine umfangreiche Ausstattung. Neben dem Rotax 912 ULS (100PS) ist er u.a. mit Funk, Transponder, dem großen Gepäckfach, LED-Postitionslichter, der Titan-Auspuffanlage sowie den hochwertigen Mikrofasersitzen inkl. Armlehnen ausgestattet. Unsere Vertriebsansprechpartner freuen sich auf Ihren Kontakt. 

Pilot fliegt an seinem 100. Geburtstag

Da sage noch einer, dass Fliegen nicht jung hält. Ein Amerikaner hat sich an seinem Geburtstag in sein Flugzeug gesetzt und ein paar tiefe Überflüge gemacht - es war sein 100. Geburtstag.#

100. Geburtstags Flug

Thomas Guy Reynolds Jr. nahm seine Evektor SportStar, kreiste ein paar Mal um seinen Heimatplatz in Martinsburg in West Virginia, machte ein paar tiefe Überflüge für Fotos und setzte sein Flugzeug dann gekonnt auf die Bahn. Auch die Tatsache, dass er dies an seinem Geburtstag machte, ist noch nichts Besonderes. Weltweite Aufmerksamkeit hat dem Amerikaner seiner kurzer Flug verschafft, weil es sein 100. Geburtstag war. 

Weiterlesen: Pilot fliegt an seinem 100. Geburtstag

FK Leichtflugzeuge entwickelt eine Bücker Jungmann Replika als UL & Experimantal

 

Die FK 131 "Jungmann"

 

The FK131 ( C104FK) is a cooperation project between Co. B&F Technik GmbH Germany and Co. Podesva Air, Czech Republic.

 

The aircraft design is widely based on the original Bücker C131A design, which was produced over longer times under Czech license named C104.The original Bücker 131A version was designed 1934 as a very light trainer and acrobatic aircraft (330kg empty) with a four cylinder 80hp HM60R Hirth engine.

 

The concept of the FK131 is to have a replica coming as close as possible to the original, but been light enough to classify either as Experimental aircraft or as EU Ultralight. As the original airframe was very light there is no need to do significant changes in the way the structure is built.

 

Basically it will remain a steel tube fuselage with wooden wings. But instead of using the heavy original four cylinder Hirth 

engine the FK131 will be powered by the today’s version of the four cylinder air cooled aviation engine, the Walter Micron. Both engines are having comparable cylinder capacity and same power. But the Micron is made of modern materials and technology, saving a lot of weight compared to its original predecessor from 1934.

 

In consequence the engine installation is coming very close to the original:

The pictures are taken from a pre-serial plane built as 90% replica but having the full size engine compartment including the Walter Micron IIIC installation of the FK131 version.

Weiterlesen: FK Leichtflugzeuge entwickelt Bücker Jungmann Replika

Weitere Beiträge...

  1. Blackshape Prime erhält Zulassung

Aktuell sind 92 Gäste und keine Mitglieder online

Breezer Aircraft
FK Lightplanes
Evektor
Blackshape
BRP Rotax
Flight Design
BOSE