Escapade One
German Chinese (Simplified) Croatian Czech Danish Dutch English French Italian Polish Russian Spanish

Ungleichbehandlung bei UL-Klassen

Alles rund um das UL Fliegen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Ungleichbehandlung bei UL-Klassen

Beitragvon Jacky » 21.04.2013, 18:39

Hallo,

ich vermisse hier und bei den Herstellern von UL einen Aufschrei, scheint es doch so zu sein, dass Gyrocopter künftig ein MTOW von 560kg haben werden (laut UL-Magazin "Flügel"). Zudem haben die ja auch kein Rettungsgerät vorgeschrieben.

Alle weiteren ULs sollen bei 472,5kg bleiben.

Mich würde Eure Meinung interessieren, ob so etwas überhaupt zulässig ist, dass UL-Klassen so unterschiedlich behandelt werden. War doch immer eine Erhöhung des MTOW für ULs aussichtslos, für Gyros jetzt plötzlich möglich. Wo wurde da getrickst, welche Schmiergelder gezahlt? Entweder 560kg für alle oder für Keinen, aber nicht so.

Gruß Axel
Jacky
 
Beiträge: 3
Registriert: 22.04.2005, 09:34

Re: Ungleichbehandlung bei UL-Klassen

Beitragvon webmasterjoerg » 22.04.2013, 10:17

Hi Axel,

die Sache ist in der Tat merkwürdig und hat Ihre Begründung im sog. EASA "Annex II".

Dieser regelt, welche Luftfahrzeuge (klassen) von den einzelnen EU Ländern in nationalerer Gesetzgebung definiert werden dürfen.

Hier stehen neben den ULs zb. auch die Selbstsbauflieger, historische Flugzeuge und einige andere Ausnahmen.

in 2009 (oder 2008?) wurde hier das Mtow bei den Gyros auf 560 kg angehoben.
Das Ganze funktionierte, weil irgendjemand gute Lobbyarbeit betrieben hatte und vor allem, weil es "niemanden so richtig interessierte". (Was ist ein Gyrocopter..?).

In den Folgejahren habe die nationalen Gesetzgeber das schrittweise übernommen; so jetzt auch Deutschland.

Bei den weniger exotischen Fluggeräten, wie unseren Dreiachsern, wäre die Anhebung sicher nicht durchgegangen, denn man will hier eher in die andere Richtung gehen und die, dem EU Einfluß entzogenen Flieger wieder "einfangen". (u.a. deswegen gibts zb. jetzt auch die LSA Klasse).

In den letzten 10 Jahren ist doch praktisch der größte Teil der privaten Sportfliegerei von Echo auf UL (und damit weg von EASA/LBA) gewechselt.
Das kann denen nicht gefallen haben...


Gruss
Joerg
Benutzeravatar
webmasterjoerg
Administrator
 
Beiträge: 746
Registriert: 14.01.2004, 10:06


2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Allgemein UL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste