MM Systems
German Chinese (Simplified) Croatian Czech Danish Dutch English French Italian Polish Russian Spanish

120er im (EU) Ausland

Neue Klasse - Fliegen ohne Medical ?
1 Beitrag • Seite 1 von 1

120er im (EU) Ausland

Beitragvon rudolf fiedler » 27.04.2013, 13:17

hallo,
auf der "AERO 13" war der neue 120kg-Flieger von EKOLOT zu sehen. Nach den techn. Daten: http://www.ekolot.com ist das Gerät zum Luftwandern bestens geeignet. Aber:
In D ist´s klar. Kein Kennzeichen, keine Vk-Zulassung, kein Med., Lizenz nach § 1, Abs. 4(LVZO), der Hersteller/Halter ist zuständig für die Lufttüchtigkeit(DAeC/DULV wollen nichts davon wissen). Im Ausland gelten dagegen die Regeln nach EU-VO 216 Anhang II, hier "Einsitzer bis 300 kg"-Kennzeichen, VK-Zul- u. nat. Vorschriften. Nun sind die "leichten 120er" ja einfach in einem Trailer zu transportieren und es macht Sinn, damit ins Ausland zu reisen um z.B. Urlaub zu machen und zu fliegen, oder auch z.B. mit der "ELF"(Gleitzahl 27) luftwandern ins nahe Ausland. Mit anderen Worten: Im nahen (EU) Ausland gibt´s die dt. 120kg-Regelung nicht. Komme ich da "in Teufels Küche", was sagt die Haftpflicht, wenn ich den Flieger(ohne VK-Zul.nach dt.(nat) Recht, nur mit dt. Lizenz da fliegen will?
mfG Rudolf

PS: Für mich ist´s relativ einfach. Ich melde das Gerät als "ULM" in Franreich an(20€), dann habe ich eine "Kennnummer(z.B. 54xxxx)", fr. VK, versichert bei GFF und fliege legal mit fr. ULM-Lizenz(s. § 28, Abs. 1, neue LuftVZO)
rudolf fiedler
 
Beiträge: 118
Registriert: 28.08.2006, 08:42

1 Beitrag • Seite 1 von 1

Zurück zu 120 kg Klasse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron